Mit dem Xtreme kann sowohl eine Vorderachs-vermessung (Spur-Sturz), eine Kartvollvermessung ( Xtreme-Laser II), als auch eine Hinterachsprüfung (10mm-52mm) durchgeführt werden. | ![]() |
Anwendung: | |
Das Kart sollte in Längs- und Querrichtung
ausgerichtet werden. Dies wird mit der beiliegenden Wasserlibelle durchgeführt. Nun
die Lenksäule zentrieren und fixieren. |
![]() |
Die beiden Messköpfe so auf die Achsschenkel
montieren,dass die beiden Laser nach innen zeigen. (bei Ausführung Xtreme-Laser II müssen gleichzeitig die Längslaser nach hinten zeigen). Es ist darauf zu achten, dass die Wasserwaagen genau ausgerichtet sind. Die Messskalen auf den Messköpfen zeigen dann Spur und Sturz an. Ein Strich entspricht 2mm! Mit Hilfe der Spurstangen kann man nun die Spur einstellen. Den Sturz stellt man mit Hilfe der Excenter ein. |
![]() |
Messkopf |
|
Um eine Kartvollvermessung vornehmen zu können
(Xtreme-Laser II), wird zuerst die Bremse festgestellt. Dann befestigt man
die beiden Spreizungsskalen gegen die Hinterachse. Um diese zu fixieren, verwendet man die beiliegenden Gummiringe. Die Spreizungsskalen müssen im gleichen Abstand zu den äußeren Achslagern ausgerichtet werden. Dies geschieht mit Hilfe der runden Wasserlibellen. Nun müssen die beiden Skalen in der Höhe mit Hilfe der äußeren Maßstriche so justiert werden, dass gleichzeitig die Längslaser der Messköpfe genau in die Zentren der Skalen zeigen. Durch Einschlagen des Lenkrades nach links und rechts(ca.30°) kann man nun den Nachlauf ablesen, dieser sollte bei Einschlagen des Lenkrades nach rechts und links gleich sein. |
![]() |
![]() |
|
Spreizungsskala |
|
Hinterachse auf Verzug prüfen:
Den Rundlauf
der Hinterachse prüft man indem die beiden Messköpfe so auf
die Hinterachse montiert werden, dass die Laser nach innen zeigen. |
![]() |